PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V – 3.5kWh – US3000C

PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V – 3.5kWh – US3000C

1.300,00

Listenpreis: €1.550,00

Sie sparen: 16%

Ihr Preis: €1.300,00

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


Preis mit Photovoltaik-Nutzung €1.092,44

Inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten bei Bestellung nach §12 Abs. 3 UStG (Nullsteuersatz)

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14 Werktage

Hochleistungs Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Solar-Speichersystem 48V – 3.5kWh Extrem Zyklenfest und langlebig auch bei regelmäßig tiefer Entladung. Kompaktes modulares Design mit integriertem BMS!

 

Erklärung für den Preis des Nullsteuersatzes

Die Abzüge für das Nutzen des Nullsteuersatzes auf PV-Anlagen werden an der Kasse abgezogen.
- Dazu bitte die PDF ausfüllen und hochladen.
- An der Kasse können Sie das Feld "Hiermit bestätige ich, dass ich die Voraussetzungen für eine Mehrwertsteuerbefreiung gemäß §12 Absatz 3 UStG kenne und diese für diese Bestellung erfüllt sind." auswählen.
- Dann wird der Betrag abgezogen.

Nullsteuersatz Dokument hochladen

Bitte Laden Sie für den Nullsteuersatz 2023 die PDF einmal pro Bestellung hoch.

Produktpreis: 1.300,00
Bestellung Gesamt:
Artikelnummer: PYLONTECH-US5000-1 Kategorien: , ,

Beschreibung

Lithium LiFePo4 Speichermodule US3000C

Neuste LiFePo4 Technologie bietet Höchste Zyklenfestigkeit und maximale Eigensicherheit 

Die US3000C ist ein HESS-Solarbatteriesystem von Pylontech, das mit einer eigenen Lithium-Eisenphosphat-Zelle entwickelt wurde, um den höchsten Sicherheitswert und einen vielversprechenden Lebenszyklus zu gewährleisten.

Das selbstentwickelte BMS schützt die Zelle vor abnormaler Temperatur, Strom, Spannung, SoC und SoH.

  • Niedervolt
  • Kompaktes und modisches Design
  • Liefert bis zu 3,5kW* mit einem einzelnen Modul (3,5kWh)
    (* Bitte beachten Sie, dieser Wert ist Wechselrichter-/ Ladegeräteabhängig, typischerweise beträgt der max. Dauerwert 1,8kW pro Batterie)
  • Kompatibel mit einer großen Anzahl von Hybrid-Wechselrichtern
  • Bis zu 16 Einheiten können parallel gestapelt werden

Lange Lebensdauer- über 10 Jahre-
über 6000 Zyklen bei 90% DoD

Lithiumeisenphosphat / LiFePo4-
die eigensichere Lithiumtechnologie

Kompatibel mit vielen Wechselrichtern

Geeignet für bestehende oder aktuelle On- und Offgrid Solaranlagen

Hohe Entladeleistung und Ladeleistung ist möglich

Jedes Modul enthält ein BMS für höchste Sicherheit

Geringes Gewicht und hohe Speicherdichte

Langlebig und wartungsfrei

Batteriemanagementsystem in jedem einzelnen Modul

Schutz vor

Tiefentladung und Überladung

Überspannung beim laden

Zu großen Strömen bei der Ladung und der Entladung

Über- und Untertemperatur

Verpolung und Kurzschluss

Dadurch, dass jedes Modul ein eigenes BMS (Batterie-Managemant-System) integriert hat, werden bei jedem Modul die gesamte Lebensdauer vorzeitige Defekte verhindert und vor schädlichen Einflüssen geschützt.

Solarspeicher als Anwendungsbeispiel

Anstatt Ihren überschüssigen Strom an den Stromanbieter zu verkaufen können Sie den Strom nun für den späteren Gebrauch speichern. Die Ersparnis Ihrer Solaranlage steigert sich deutlich, durch die Nutzung des gespeicherten Stroms. Zum Beispiel durch den Stromverbrauch bei Nacht oder zu den Stromspitzen.

LiFePO4 für Solaranlagen macht Sinn, denn durch die Eigenschaft des schnellen Ladens und Entladens kann über eine kurze Zeitspanne viel Energie gespeichert oder abgegeben werden. Oft wird dieser Aspekt bei der Planung eines Solarspeichers vernachlässigt. Daher eignen sich die Blei-Akkumulatoren für diesen Anwendungsfall nicht optimal. Blei-Akkumulatoren ist es meist nicht möglich die Energie in den ertragreichsten Zeiten aufzunehmen und in ausreichender Menge zu Speichern. Daraus folgt, dass der Strom der aufgrund der geringen Ladekapazität der Bleibatterie, übrig bleibt trotzdem in das Stromnetz eingespeist werden muss und nicht gespeichert werden kann. Die PYLONTECH Module mit den LiFePO4 Zellen verhindern dies, da diese den Überschuss an Strom speichern können.

Für andere Batterietechnologien können die Stromspitzen zu einer echten Herausforderung werden. Der Grund dafür ist ebenfalls die geringe Entladeleistung. Das PYLONTECH Speichersystem verfügt über eine hohe maximale Entladeleistung für jedes Speichermodul.

Die PYLONTECH Module werden, in diesem Beispiel als Speicher für die überschüssige Energie genutzt. Diese Energie steht dann für den späteren Gebrauch zur Verfügung. Dazu muss das PYLONTECH Modul an einen geeigneten Batterie- oder Solarwechselrichter angeschlossen werden. Durch die Eigenschaft der LiFePO4 Zellen, der flexiblen Lade- und Entladespannung, eignet sich das Modul hervorragend. Denn dies macht es mit vielen Wechselrichtern kompatibel. Häufig lassen sich Bleibatterien durch die PYLONTECH Module ersetzen.

Effiziente Solarspeicher!

Das effiziente Speichern von elektrischer Energie erweist sich komplexer als erwartet. Der natürliche Verschleiß ist bei jeder Batterietechnologie vorhanden und reduziert die verbleibende Lebenszeit. Jedes Entladen kostet Sie daher Geld. Ob eine Batterie wirtschaftlich ist hängt von den Faktoren Investitionskosten und den Zyklen-Lebensdauer ab.

Das Entladen einer Batterie reduziert grundsätzlich ihre Kapazität. Die Zyklenfestigkeit des Batterietyps legt fest, wie oft die Batterie geladen und entladen werden kann bis die verbleibende Kapazität für den Einsatzzweck zu gering ist. Die Anzahl der Zyklen hängt von den regelmäßigen Entladungstiefen (DoD – Depht of Discharge) ab. Wird die Batterie regelmäßig auf 15% Restkapazität (85% der Batterieleistung wurde genutzt) entladen so wird diese weniger Zyklen leisten können wie eine Batterie die regelmäßig auf 65% Restkapazität entladen wird.

Bei einer zyklenfesten Bleibatterie mit einer regelmäßigen Entladungstiefe von 30% kann bis zu 1500 Zyklen leisten. Sollte die regelmäßige Entladung allerdings bei 50% liegen so können noch bis zu 800 Zyklen geleistet werden. Eine tiefere regelmäßige Entladung von 50% wird nicht Empfohlen bei Bleibatterien. Sonst ist es möglich, dass die Anzahl der Zyklen unverhältnismäßig stark abfällt.

Lithium-Batterien hingegen können problemlos bis zu 90% Entladungstiefe entladen werden. Dabei leidet die Anzahl der Zyklen nicht. Alleine dieser Faktor trägt zur Wirtschaftlichkeit bei. Um mit einer Lithium-Eisenphosphat Batterie 5 kWh zu erreichen genügt eine 5,56 kWh Gesamtkapazität. Bei einer Bleibatterie braucht man um die 5 kWh zu erreichen eine Gesamtkapazität von 10 kWh.

Um die Energie zu errechnen die einer Batterie entnommen werden kann bevor diese ersetzt werden muss, lässt sich errechnen. Dazu wird die erwartete Anzahl der Zyklen und der nutzbaren Kapazität gebraucht. Das Ergebnis dividiert man durch die Investitionskosten, so wird man einen Wert erhalten. Dieser Wert sind die Kosten die für den Verschleiß der Batterie pro entnommene Kilowattstunde anfallen. Die Tabelle zeigt einen Vergleich der gängigen Batterietechnologien.

Bleisäure-
technologie
Lithium-
technologie
Akku-Typen AGM Gel OPzS OPzV PYLONTECH
(LiFePo4)
Max. Entladungstiefe 50% 50% 50% 50% 90%
Anzahl Arbeitszyklen 800 1400 2500 2500 6000
Bruttokapazität
für nutzbare 5 kWh
10 kWh 10 kWh 10 kWh 10 kWh 5,56 kWh
Entnommene Leistung
über gesamte Lebensdauer
5000 kWh 7000 kWh 12500 kWh 12500 kWh 30000 kWh
Anschaffungskosten (ca.) 1400,- € 2000,- € 2200,- € 2400,- € 2750 ,- €
Kosten der
Speicherung je kWh
0,28 € 0,28 € 0,17 € 0,19 € 0,09 €

Kompatible Markenwechselrichter

Technische Daten zu dem US3000C Speichermodule

Technologie Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4)
Nennspannung 48V
Nennkapazität 74 Ah / 3,5 kWh
Nutzbare Kapazität 66Ah / 3,2 kWh
Entladespannungsbereich 45,0 … 53,5 V
Ladespannungsbereich 52,5 … 53,5 V
Max. Spitzenentladestrom 100 A @ 15s.
Max. Spitzenladestrom 100 A @ 15s.
Max. Dauer Entladestrom 74 A
Max. Dauer Ladestrom 74 A
Empf. Dauer Entladestrom 37 A
Empf. Dauer Ladestrom 37A
Kommunikation RS232, RS485, CAN
Gewicht 32 kg
Abmessungen 442 x 420 x 132 mm
Schutzart IP20
Temperaturbereich bei Ladung +0… +55°C
Temperaturbereich bei Entladung -10… 55°C
Temperaturbereich bei Lagerung -20… +60°C
Lebensdauer über 10 Jahre
Zyklenlebensdauer über 6000 bei 90% Entladetiefe @25°C
BMS / Überwachung integriert in jedem Modul

Titel

Nach oben